| Das alles redete Jesus in Gleichnissen zu dem Volk, und ohne Gleichnisse redete er nichts zu ihnen Matth. 13,34 |
| Ein gutes Mittel, um geistliche Botschaften anderen Menschen begreiflich zu machen, ist, diese in bildhaften Gleichnissen zu vermitteln. Jesus benutze diese Mittel sehr häufig. Dazu benutzte Er Lebensweisen und Umstände, die den Zuhörern bekannt waren. Daher ist es auch für uns manchmal hilfreich die Lebensumstände zur Zeit Jesu zu kennen, um den Sinn besser begreifen zu können.
Gleichzeitig kann aber auch durch die Gleichnisse die wahre Botschaft verschlüsselt werden. Jesus sagt einmal, dass man das Heilige nicht vor die Säue werfen soll, weil sie nicht recht damit umgehen (Matth. 7,6). Nur wer Gott aufrichtig sucht, soll die Wahrheit „erkennen“ können. In Markus 4 finden wir ein solches Gleichnis mit Erklärung und Jesu Bemerkung an seine Jünger, dass nicht jeder die Gleichnisse verstehen soll.
|  Zur Vollbildansicht ... |
| |
Engel trugen Lazarus an einen herrlichen Ort.
Er sagt in diesem Gleichnis zu uns kein Wort.
Jesus lässt uns den einst so reichen Mann seh´n,
wir sollen wissen, was nach seinem Tod gescheh´n.Zum Gedicht ... |
Alles nur Unsinn - oder stimmt es doch? Mittelalter-Gerede - oder Selbstbelügung, um ohne Konsequenzen leben zu können wie man will?
Gibt es eine Hölle?
Zur Umfrage
|
|
|