1 | | Gnadenlos fromm - gibt es das? [Frömmigkeit] Andacht zu Hebräer 2, 17. 18 (URL: http://www.gottesbotschaft.de/?pg=3049) | | | 2 | | Liebe deckt alle Übertretungen zu und macht furchtlos [Frömmigkeit] Die ganze Welt, einschließlich uns selbst, wird nur durch die Liebe und das Erbarmen Gottes gehalten. (URL: http://www.gottesbotschaft.de/?pg=2746) | | | 3 | | Fromm oder frömmelnd? [Frömmigkeit] Frömmigkeit wendet die Gebote Gottes im Alltag an, Frömmelei dagegen versteht sie nicht. (URL: http://www.christliche-themen.de/?pg=11574) | | | 4 | | Selbst erwählte Frömmigkeit [Frömmigkeit] Sind wir wirklich (geistlich) mit Christus gestorben, dann können und müssen wir nicht mehr auf Gebote und Lehren der Welt hören. (URL: http://www.christliche-themen.de/?pg=11629) | | | 5 | | O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen [Frömmigkeit] Die Sehnsucht nach Jesus im Lied. Wenn Sterben Gewinn ist, weil Er schon hier unser Leben ist. (URL: http://www.christliche-gedichte.de/?pg=11039) | | | 6 | | Herr, es ist von meinem Leben [Frömmigkeit] Eine geistliche Bilanz am Abend und die Bitte um Bewahrung in der Nacht. (URL: http://www.christliche-gedichte.de/?pg=11583) | | | 7 | | Im Verborgenen tun [Frömmigkeit] Beten wir im Verborgenen, beten wir in unserem Kämmerlein, dann geben wir Gott die Ehre. (URL: http://www.christliche-themen.de/?pg=12435) | | |
| So tut nun Buße und bekehrt euch, dass eure Sünden getilgt werden
-
Leidet er aber als ein Christ, so schäme er sich nicht, sondern ehre Gott mit diesem Namen. Apg. 3,19 + 1. Petrus 4,16 |
| Warum heißen die Christen "Christen" und nicht etwa "An Gott Glaubende"? Christen heißen deshalb so, weil sie Jesus Christus als ihren Herrn an das Steuer ihres Lebens gelassen haben, um IHN
Herr über ihr Leben sein zu lassen. Das entspricht dem Willen Gottes. Das gelingt zwar nicht immer.
Auch Christen bleiben unvollkommene Menschen und sind keine "besseren Menschen". Christsein heißt nicht, ein nach bürgerlichen, moralischen Maßstäben "anständiges Leben" zu führen. Damit könnte niemand vor Gott bestehen. Christen müssen nicht vollkommen sein. Die Vollendung ist uns erst in der Ewigkeit verheißen. Wenn wir deshalb Fehler machen, dürfen wir sie uns immer wieder vergeben lassen. Auch das "sich vergeben lassen" entspricht dem Willen Gottes, dem wir als Christen folgen sollen. Gegen den Willen Gottes wäre es, wenn wir uns für "perfekt" hielten und selbstgerecht meinten, keiner Vergebung zu bedürfen. Das hätte dann das Gericht Gottes über unsere unvergebenen Sünden zur Folge. Weitere Infos zum Thema ...
|  Zur Vollbildansicht ... |
| |
Es kostet viel, ein Christ zu sein
und nach dem Sinn des reinen Geistes leben;
denn der Natur geht es gar sauer ein,
sich immerdar in Christi Tod zu geben;
und wenn man einen Kampf auch wohl ausficht,
das macht´s noch nicht.Zum Lied ... |
Alles nur Unsinn - oder stimmt es doch? Mittelalter-Gerede - oder Selbstbelügung, um ohne Konsequenzen leben zu können wie man will?
Gibt es eine Hölle?
Zur Umfrage
|
|
|